Qualitätsanspruch

Unser Qualitätsanspruch und unser Qualitätsmanagement zeichnen sich dadurch aus, dass in unserem Hause alle Mitarbeiter*innen aufgefordert sind, sich aktiv an der Qualitätsentwicklung zu beteiligen.

Wir arbeiten seit vielen Jahren intensiv mit allen Kolleg*innen zusammen, um unseren Qualitätsanspruch und die damit verbundene Umsetzung praxisnah zu gestalten.

Uns ist es wichtig, erarbeitete Vorgaben und gesetzliche Anforderungen in unserer täglichen Arbeit zu leben.

Durch den kontinuierlichen Kontakt zu allen Wohnbereichen und durch themenbezogene Schulungen wird fortwährend unser Vorgehen auf den Prüfstand gestellt und bei Bedarf verändert.

Die Kommunikations- und Informationswege sind so strukturiert, dass alle Mitarbeiter*innen stets auf dem neusten Stand der Qualitätsentwicklung stehen.

Kleine Teams und langjährige Mitarbeiter*innen sichern die Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige und individuelle Pflege unserer Bewohner*innen.

Leitbild des Hauses

Unsere Grundhaltung zur Pflege ist durch die folgenden Leitbilder geprägt:

  • Wir respektieren die Würde und die Persönlichkeit unserer Bewohner*innen. Dieser Leitsatz bestimmt die Haltung aller Mitarbeitenden im Haus am Klostergarten.
  • Wir fördern die Beibehaltung und Wiedererlangung der größtmöglichen Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit.
  • Wir vermitteln Sicherheit und Geborgenheit und bieten ein Zuhause in heller freundlicher Atmosphäre.
  • Wir geben Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten, dazu gehören auch tägliche Beschäftigungs- und Unterhaltungsangebote.
  • Unsere Mitarbeiter*innen erbringen ihre Leistungen verantwortungsbewusst und professionell unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und der Umwelt.
  • Kontinuierliche Fortbildungen aller Mitarbeitenden sichern die Qualitätsentwicklung unseres Hauses.
  • Wir sind ein offenes Haus und fördern den Generationsaustausch zwischen Jung und Alt.

Pflegeleitbild – Allgemeiner Pflegebereich

Im Mittelpunkt steht für uns immer der Mensch

  • Die Lebensqualität des uns anvertrauten Menschen zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern, ist unser höchstes Ziel.
  • Wir begegnen ihm mit Würde und Respekt und beziehen ihn partnerschaftlich in den Pflegeprozess ein.
  • Wir orientieren uns in der Planung und Umsetzung der Pflege an dem Strukturmodell SIS und den NBIs.
  • Wir sehen den Menschen ganzheitlich. Das bedeutet, dass wir seine körperlichen, geistig-seelischen und sozialen Bedürfnisse gleich wichtig nehmen.
  • Wir sehen den Menschen individuell mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen, Wünschen und Bedürfnissen, eingebunden in seine Biografie.
  • Das Recht des Einzelnen nach umfassender Information über seine Betreuung und Pflege wird von uns geachtet. Wir versuchen, seine Entscheidungs- und Handlungskompetenz weitestgehend zu erhalten und zu fördern bzw. wiederherzustellen.
  • Die Angehörigen werden von uns als zum/zur Bewohner*in gehörend wahrgenommen, über die Pflege informiert und eingebunden, soweit dies von dem/der Bewohner*in gewünscht wird.
  • Wir beachten die besondere Situation von Angehörigen. Wir unterstützen gern durch Gespräch und Beratung.
  • In der letzten Lebensphase versuchen wir, den uns anvertrauten Menschen nicht allein zu lassen, sondern eine seinen Wünschen und Bedürfnissen angemessene Begleitung zu ermöglichen.
  • Wir streben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen an der Betreuung und Pflege beteiligten Berufsgruppen und Personen an.
  • Wir wenden aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse an.
  • Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden wird gefördert. Wir sind bestrebt, allen die Möglichkeit zu geben, sich persönlich, sozial und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Wir sichern und steigern die Qualität unserer Betreuungs- und Pflegeleistungen kontinuierlich.

Pflegeleitbild Wohnbereich Demenz

Im Mittelpunkt steht für uns immer der Mensch

  • Dem Menschen mit Demenz – trotz seiner krankheitsbedingten Einschränkungen – eine möglichst normale und selbständige Lebensführung in einer entspannten Atmosphäre zu ermöglichen, ist unser höchstes Ziel.
  • Wir begegnen ihm mit Würde und Respekt und beziehen ihn partnerschaftlich in den Pflegeprozess ein.
  • Wir orientieren uns in der Planung und Umsetzung der Pflege an dem Strukturmodell SIS und den NBIs.
  • Wir sehen den Menschen ganzheitlich. Das bedeutet, dass wir seine körperlichen, geistig- seelischen und sozialen Bedürfnisse gleich wichtig nehmen.
  • Wir sehen den Menschen individuell mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen, Wünschen und Bedürfnissen, eingebunden in seine Biografie.
  • Das Recht des Einzelnen nach umfassender Information über seine Betreuung und Pflege wird von uns geachtet. Wir versuchen, seine Entscheidungs- und Handlungskompetenz weitestgehend zu erhalten und zu fördern bzw. wiederherzustellen.
  • Die Angehörigen werden von uns als zum/zur Bewohner*in gehörend und als Brücke zur Lebensgeschichte wahrgenommen.
  • Wir sehen die besondere und oft schwierige Situation der Angehörigen und leisten gerne Unterstützung durch Gespräch und Beratung.
  • In der letzten Lebensphase versuchen wir, den uns anvertrauten Menschen nicht allein zu lassen, sondern eine seinen Wünschen und Bedürfnissen angemessene Begleitung zu ermöglichen.
  • Wir streben eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen an der Betreuung und Pflege beteiligten Berufsgruppen und Personen an.
  • Wir wenden aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse an.
  • Die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, insbesondere im Bereich Gerontopsychiatrie, wird gefördert. Wir sind bestrebt, allen die Möglichkeit zu geben, sich persönlich, sozial und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Wir sichern und steigern die Qualität unserer Betreuungs- und Pflegeleistungen kontinuierlich.